Technische Regel Gas Effizienz – Thermische Industrie

DVGW-TRGE G 800-2 Thermische Industrie
DVGW G 800-2

Warum ist Effizienz so wichtig!

Die TRGE Teil 2 „Thermische Industrie“ richtet sich an Sie als Betreiber von Thermoprozessanlagen und an Energienetzbetreiber.

Sie müssen sich der Forderung nach Klimaneutralität stellen und werden bei den Themen Schadstoffminimierung und CO2-Einsparung in der Verantwortung gesehen. Das DVGW-Regelwerk G 800-2 unterstützt Sie dabei. Es bietet einen Überblick zu effizienzsteigernden Maßnahmen in gasbefeuerten Industrieprozessen und zeigt Optimierungspotenziale an praktischen Beispielen auf.

Hier geht´s zu den neuen TRGE Produkten.

Inhalte "TRGE Industrie"

  • Überblick über die industrielle Gasnutzung
  • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Schadstoffminimierung und CO2-Einsparung
  • Flexibilisierung von Industrieanlagen (Konvergenz Strom-Gas, Hybridanlagen, Synergien)
  • neue Technologien für eine zukunftsfähige Industrie
  • zukünftige Gasnutzung im Kontext der Klimaschutzziele

Das neue Merkblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die industrielle Gasnutzung in Deutschland und erläutert die Anforderungen und Herausforderungen der Thermoprozessindustrie auf dem Weg in eine klimaschonende Zukunft.

Es behandelt die Nutzung von Gas zur Bereitstellung von Prozesswärme in den verschiedenen Branchen der Thermoprozesstechnik. Es zeigt dabei, dass Klimaneutralität mit erneuerbaren Gasen möglich ist und in den energieintensiven Industrieprozessen der Weg zur Energiewende.

In einem eigenen Kapitel erfahren Sie spezifische Wege zur effizienten Anlagenoptimierung. Diese helfen Ihnen, nicht nur Prozesse wirtschaftlicher zu gestalten, sondern auch Schadstoffe zu minieren und die Anlagen so klimaschonend wie möglich zu betreiben.

Reduktion des Energieverbrauchs bei gleichzeitig steigender Maximaltemperatur ist möglich durch:

  • effizientere Brennersysteme
  • optimierte Ofengewölbe und Strömungsführungen
  • Vorwärmung der Verbrennungsluft durch Nutzung der Abgaswärme
TRGE Industrie: Entwicklung Energieverbrauch in der Behälterglasindustrie
Entwicklung von spezifischem Energieverbrauch und Gewölbetemperaturen in der Behälterglasindustrie, Quelle: Richard Pont
 

Klimaneutralität durch erneuerbare Gase ist möglich und für einige energieintensive Industrieprozesse der einzige Weg.

TRGE Industrie: Vergleich der CO2-Emissionen bei der Bereitstellung von Hochtemperatur-Prozesswärme

Vergleich der CO2-Emissionen bei der Bereitstellung von Hochtemperatur-Prozesswärme mit den Energieträgern Strom und (Erd-)Gas bis 2050; Quelle: Joachim Wünning